Rezensionen zu "From Belcanto to Jazz"

28.11.2019, "From Belcanto to Jazz", "das Orchester", Ausgabe Dezember

 

   ...Reinhold ist kein Virtuose, der seine stupende Technik in den Vordergrund stellt. Vielmehr erweckt er den Anschein, dass selbst die schwierigsten Dinge, wie z.B. die gesamte Norma-Fantasie auf der G-Saite zu spielen, ganz einfach sind... Dass Reinhold sich dann auch noch als veritabler Jazzgeiger entpuppt, zeigt sein immenses musikalisches Spektrum...

ganzen Artikel lesen

Oktober 2019, "From belcanto to jazz – 150 years of opera phantasies",www.musicweb-international.com", Großbritanien

 

   ... Reinhold's Technik ist beeindruckend, aber es ist sein schöner Gesangston, der mich am meisten beeindruckt...

Original-Artikel lesen

19.09.2019, "CD-Tipp: Opern-Phantasien mit Volker Reinhold", NDR1 Radio MV, Kulturjournal

09.09.2019, "Opera Phantasies from 150 Years", classicalcandor.blogspot.com, USA

 

   ...Wenn Sie Gershwin mögen, werden Sie Frolovs Behandlung der Themen mögen und Sie werden Reinhold und Zedlers verträumte, jazzige Realisierungen der Partitur lieben.

Original-Artikel lesen

02.09.2019, "Technesch souverän, fantasievoll an immens spontan", Radio 100.7, Luxemburg

 

hören

25.08.2019, 19.15 Uhr "Offen für Neues, CD-Neuheiten", NDR Kultur, Radiosendung

 

23.08.2019 "From Belcanto to Jazz", Klassik heute

 

   ...er lässt sein Instrument spannungsvoll flüstern, dramatisch aufheulen, munter erzählen, klagen, jammern und lyrisch singen, dies alles mit einer großen Bandbreite an Klangfülle...

 

ganzen Artikel lesen

22.08.2019 "Sängerstimmen auf der Geige", pizzicato - Remy Franck's Journal about Classical Music, Luxemburg

 

   ...Oft swingt die Musik und klingt an anderen Stellen jedoch so entrückt, dass der Hörer in grenzenloses Entzücken gerät.

ganzen Artikel lesen

Rezensionen zu "Opera Phantasies - Vol.2"

 22.10.2018 "Sarasate - Opera Phantasies - Volume 2", Limelight Magazine, Australien

 

   ...Reinhold ist gesegnet mit einem satten, warmen Ton, präziser Intonation und einer musikalischen Fantasie, die diese lyrischen und substanziellen Werke (die meisten sind über 10 Minuten lang) zum Leben erweckt...

Original-Artikel lesen

05.10.2016 "Reingehört", Trierer Volksfreund

 

   ...Volker Reinhold und Ralph Zedler gehen mit großem Engagement und enormem Einfühlungsvermögen an diese Musik...

ganzen Artikel lesen

04.07.2016 "Sarasate: Opera Phantasies Vol.2 - Süße, Französische Hochromantik" Klassieke Zaken, Ausgabe 04/2016 sowie Webwinkel Poort music, Niederlande

 

   ...Sarasate wird Spaß und Entspanung bringen. Das, was ihm gelang, gelingt seinen Botschaftern 125 Jahre später. Mühelos.

Original-Artikel lesen

23.05.2016 "Sarasate: Opera Phantasies (MDG), ouverture - Das Klassik-Blog

 

   ...präsentieren Opernphantasien, bei denen Melodieinstrument und Klavier erstaunlich gleichberechtigt musizieren...

ganzen Artikel lesen

17.04.2016  "Pablo de Sarasate - Opera Phantasies", www.parutions.com sowie Opus High Définition, Frankreich

 

   ...Opernliebhabern werden diese "Leckereien" ohne Mäßigung schmecken, ebenso wie Musikliebhabern...

Original-Artikel lesen

März 2016 "Opera Phantasies", amadeusonline.net, Italien

 

   ...der Geiger Reinhold aus Deutschland - ein Instrumentalist, solide und technisch versiert, wieder in einem gut aufeinander abgestimmten Paar mit Zedler am Klavier, sehr theatralisch und einfallsreich - ein seltener Fall. Das Spiel Reinholds mit Leichtigkeit und die Eleganz Zedlers lassen Faust's "Nouvelle Fantasie" insbesondere auffallen...

27.01.2016 "Romantisch gefühlvoller Ton", Schweriner Volkszeitung

 

   ...Den melodischen Schmelz, den romantischen gefühlvollen Ton, die Dramatik der Form seiner Stücke und auch die Eleganz und die geigerische Virtuosität seines Spiels (Sarasate) serviert das Duo mit einer Intensität, die den Hörer nicht nur für ein einzelnes Werk, sondern einen ganzen Abend lang zu bannen vermag...

ganzen Artikel lesen

20.01.2016 "Geigenoper", The New Listener

 

   ...Ein Vorbild nimmt sich der Konzertmeister hier allerdings nicht an den bühnenbeherrschenden Opernsängern, sondern mehr an dem intimeren Kammermusikbereich, wodurch die Zitate eine ganz besondere, intime Färbung erhalten, die eine willkommene Abwechslung schafft...

   ...Insgesamt ist die Leistung Volker Reinholds enorm, und vielen Stellen hat er klanglich ganz neue Wertigkeit abgewonnen, wie ich dies selten gehört habe...

ganzen Artikel lesen

27.10.2015 "Neue CDs" Kulturjournal, NDR1 Radio MV

 

   ...und es sind nicht nur die atemberaubend schnellen Passagen mit ihren waghalsigen technischen Kapriolen, die beeindrucken, es sind mindestens ebenso die wunderbaren lyrischen Melodien, die Reinhold mit singender Geige auskostet, die diese CD so hörenswert macht...

Audiobeitrag hören

25.10.2015 "Sarasate: Fantasies", CLASSICAL CD REVIEW, USA

 

   ...Alle diese sind kräftig und mit schönem Ton gespielt, die anspruchsvollen Teile für beide Instrumente werden mit großer Leichtigkeit hingeworfen. Ausgezeichnetes Audio ebenso. Empfehleswert!

 Original-Artikel lesen

19.10.2015 "Musikalische Leckerbissen auf CD", Ostsee-Zeitung Rostock

 

   ...mit sicherer Technik die halsbrecherischen Virtuositäten meisternd und doch immer in der Spur der Musikalität bleibend - ein Leckerbissen für Liebhaber geschmeidiger Opernmelodien und zugleich hochvirtuoser Geigenkunst...

ganzen Artikel lesen

28.09.2015 "Sarasate: Opera Phantasies, Volume 2", classicalcandor.blogspot.com, USA

 

   ...während Reinhold ein vollendeter Geiger ist, scheint er nie zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu wollen. Dies bedeutet, dass Sie mehr Feuerwerk bei andereren  Geigern finden werden, aber keinen, der die Musik besser zeigen kann als Reinhold...

Original-Artikel lesen

26.09.2015 "Sarasate: Opera Phantasies Vol.2", HMV online, Japan


   ...Reinhold spielt überzeugend, die wahre Absicht Sarasates tritt hervor und man kann verstehen, was Sarasate wirklich sagen will.

Original-Artikel lesen

September 2015, www.ledisquaire.com, Frankreich

 

   ...Darüber hinaus verführt uns die exellente Interpratation des Duos Volker Reinhold und Ralph Zedler augenblicklich durch ihren Charme und ihre Dynamik.

Original-Artikel lesen

24.09.2015 "Volker Reinhold Plays Sarasate: Volume 2" musicke.blogspot.com, Großbritanien

 

   ...Wieder einmal ist es ein Vergnügen zu hören, wie er die Musik spielt, die er so offensichtlich genießt, und er ist gut im Zusammenspiel mit Ralph Zedler...

Original-Artikel lesen

23.09.2015, www.music.kyobobook, Südkorea

 

   ...Reinhold und Zedler präsentieren dieses Album sehr genau und ehrlich in eleganter und sensibler Spielart in bester Interpratation.

Original-Artikel lesen

23.09.2015 "Sarasate-Fantasien in eloquenten Interpretationen", pizzicato - Remy Franck's Journal about Classical Music, Luxemburg

 

   ...Die beiden sehen die hier gespielten Stücke auch nicht als niedliche Sächelchen an, sondern lassen ihnen alles zukommen, was sie brauchen, um eine mitreißende Beredsamkeit des Klangs und des Ausdrucks zu erreichen...

Original-Artikel lesen

10.09.2015 "CD der Woche - Sarasates sämtliche Opernfantasien...", KlassikInfo.de

 

   ...Volker Reinhold imponiert mit ausgepichter Grifftechnik und schmelzreichem Ton, der nicht zuletzt in doppelgriffigen Solopassagen zur Geltung kommt...

ganzen Artikel lesen

Rezensionen zu "Opera Phantasies" - (Vol.1)

Sarasate-Opera Phantasies

04.01.2015 "My "Keep to Hand". Start of 2015", musicke.blogspot.com, Großbritanien

 

   ...Sarasate-Fantaisies. Volker Reinhold. MDG. Es ist gut, eine Sammlung von Sarasates Opernfantasien, gut gespielt und an einem Ort zu haben...

Original-Artikel lesen

30.10.2014 "Sarasate: Opera Phantasies (SACD review)", classicalcandor.blogspot, USA

 

   ...Es gibt eine Delikatesse sowie Freude über Mozarts Musik, die Reinhold und Zedler brillant erfassen. Auch hier wird deutlich, dass die beiden Künstler seit Jahren kooperieren, deren Parts schön, nahtlos und mühelos zusammenarbeiten...

Original-Artikel lesen

27.10.2014 "Die besondere CD - Nicht nur für Teufelsgeiger...", www.the-listener.de

 

   ...Dieses Duo besticht durch eben jene Ausgewogenheit, die man so selten hört: Durch Virtuosität und Musikalität...

   ...Fazit: Wer Sarasates Opernfantasien liebt, kommt an dieser herrlichen Einspielung nicht vorbei...

18.08.2014 "Oper als Violinspiel", www.opernnetz.de, Medien

 

   ....Reinhold macht das hörbar Freude, der Dramaturgie Sarasates zu folgen und einer Singstimme ähnlich hohen Lagen zu folgen oder im Rhythmus des Pianos in wilden Kaskaden hinunter zu stürzen...

01.08.2014 "Pablo de Sarasate, Opera Phantasies - Heiter, melodisch und virtuos", Klassieke Zaken, Ausgabe 04/2014 sowie Webwinkel Poort music, Niederlande

 

   ...Violinist Volker Reinhold und Pianist Ralph Zedler - ein überzeugend musizierendes Duo... Es ist auch schön eingängige Musik, romantisch im Geist und dunkel im Ton. Eine schöne CD.

 

Original-Artikel lesen

09.07.2014 "Pablo de Sarasate - Opera Phantasies", www.parutions.com sowie Opus High Définition, Frankreich

 

   ...Volker Reinhold und Ralph Zedler kommunizieren ihre Begeisterung in jedem Augenblick, und es ist eine große Freude, die wir verfolgen...

Original-Artikel lesen

24.06.2014 "Sarasate: Opera Fantasies - Eine generell befriedigende Sammlung von virtuosen Opernbearbeitungen", The Strad, Großbritanien

 

   ...Mit einem geschmackvoll guten Gebrauch von Vibrato erzeugt er eine angenehme Tonqualität, die sehr zufriedenstellend ist...

20.05.2014 "Sarasate: Opera Phantasies von Ralph Zedler, Volker Reinhold und Pablo de Sarasate", www.cdtests.de


  ...Ein echter Klangrausch. Die CD “Sarasate: Opera Phantasies” hat alles, was eine hochwertige Klassik-Produktion bieten sollte. Herausragende musikalische Leistungen treffen auf hochrangige Kompositionen und erfrischende Arrangements...

02.05.2014 "SARASATE: Opera fantasies", CLASSICAL CD REVIEW, USA

 

   ...aber alle bieten Showakts für den Solisten, gespickt mit technischen Herausforderungen, wie man sie von einem der größten Meister dieses Instruments erwartet. Volker Reinhold (geboren 1963) trifft diese Anforderungen mit Tonschönheit und Virtuosität, geschickt begleitet von seinem langjährigen Begleiter, dem Pianisten Ralph Zedler. Der Klang ist reich und gut ausgesteuert. Eine feine Veröffentlichung!

Original-Artikel lesen

30.04.2014 "Volker Reinhold plays Sarasate", musicke.blogspot.com, Großbritanien

 

   ...Eine angenehme Überraschung von diesem völlig unbekannten Geiger (mir unbekannt). Er spielt mit Geschmack, Genauigkeit und offensichtlichem Genuss. Er wird gut begleitet - eine gute Aufnahme und eine gute Balance. Die Musik ist sehr angenehm...

   ...Und Herr Reinhold beweist, dass man keinen großen Namen und keine mächtige PR-Unterstützung braucht, um ein hervorragender Geiger und auch hörenswert zu sein...


Original-Artikel lesen

28.04.2014 "Sarasate, Pablo de: Opera Phantasies", Das Orchester, Ausgabe 2014/5

 

   ...In solchen Details, Ergebnis eines genau austarierten kammermusikalischen Musizierens, sowie im Versuch beider Interpreten, sich immer wieder auch dem Tonfall der zugrundeliegenden Opern anzunähern, liegt das Plus dieser Platte gegenüber zahlreichen anderen...

19.03.2014 "Brillant, poetisch, lustvoll", Neue Wernigeröder Zeitung

 

   ...Da begegnet uns ein Virtuose reinsten Wassers und schönster Ausprägung. Ein brillanter Geiger, der nicht nur auf technische Perfektion setzt, sondern dabei die Klangschönheit nicht außer acht läßt, der seelenvoll, geradezu poetisch musiziert und dabei so leicht und lustvoll, als könne er die nächste technische Herausforderung gar nicht erwarten...

Januar 2014 www.ledisquaire.com, Frankreich

 

   ...Alles steht im Dienste des musikalischen Spaßes und des Ausdrucks. Die Gefühle sind von großer Finesse und die Gesanglichkeit der Stücke wird mit Natürlichkeit wiedergegeben. Der Geiger und Komponist Pablo de Sarasate wählte die Arien und Melodien nach ihrem emotionalen Gehalt, schwer, freudig, melancholisch. Diese vom Autor beabsichtigte Dramaturgie wird von den beiden Interpreten mit Talent wiedergegeben.

15.01.2014 "Opera Phantasies", www.klassik-heute.com

 

   ...Es wird also die kompositorische Substanz Bizets und nicht zuletzt auch der Ehrgeiz Sarasates (man höre die kanonischen Imitationen in der „Habanera“-Paraphrase!) ernst genommen, nicht etwa schnöde dazu benutzt, Geläufigkeit zu demonstrieren. Geigen-Aficionados könnten das vielleicht bedauern, weil sie das Virtuosenfutter vermissen, die Werke jedoch gewinnen durch das nuancenreiche Spiel von Volker Reinhold und Ralph Zedler...

ganzen Artikel lesen

07.01.2014 "Phantasie hoch zwei", pizzicato - Remy Franck's Journal about Classical Music, Luxemburg

 

   ...Soviel geistreiches und geschmackvolles Musizieren, gepaart mit dem nötigen Raffinement und einer exquisiten Delikatesse hört man nicht oft. Denn am Ende hat der Hörer bei aller Virtuosität nicht den Eindruck, nur einer Musikshow beigewohnt, sondern wirklich Musik erlebt zu haben...

   ...Fazit: diese Phantasien-Interpretationen sind so phantasievoll, dass man das Prädikat "Phantasie hoch 2" vergeben kann.

ganzen Artikel lesen

02.01.2014 DVD/CD Reviews "Pablo de Sarasate: “Opera Fantasies, Opera Forum at Opera Lively, USA

 

   ...Es ist nicht überraschend, dass Sarasates Fantasien vom ausführenden Geiger virtuose Fertigkeiten erfordern. Dies ist eine weitere Aufnahme, die einem Opernliebhaber nicht zwingend gefallen muss, die aber von zwei herausragenden Künstlern ausgeführt worden ist.

14.12.2013 "El violín de Sarasate: óperas en bandeja", El arte de la fuga, Spanien

 

   ...Die Versionen und die Aufnahmen sind exzellent und erlauben dem Zuhörer sich mit unbekannten Werken vertraut zu machen, die normalerweise nur durch einzelne Arien bekannt sind. Das ist der Fall bei „Martha“ oder „Der Freischütz“ von Weber. Bei den sehr bekannten Melodien von Werken wie „Carmen“ oder „Die Zauberflöte“ kann man profitieren von der Geschicklichkeit, Wärme und Musikalität des Geigers Reinhold, ergänzt vom guten Klang des Pianisten Zedler.

14.12.2013 "Oper für zwei", ensemble - Magazin für Kammermusik, Ausgabe 6/2013

 

   ...wenn der Geiger Volker Reinhold in der mit Blick auf die Intonation ohnehin schon heiklen Vorlage bei der äußerst schwierigen Fantasie über die "Zauberflöte" op.54 in höchste Höhen vordringt und es immer noch schafft, trotz des klippenreichen Weges dorthin jeden Ton sauber zu treffen...

   Sehr nah an der Stimmung der originalen Opernpartitur bewegt sich die Fantasie über den "Freischütz", die Reinhold in sonorer Klanggebung und schönen Steigerungen, zart begleitet von Zedler, wunderbar in Szene setzt...

26.11.2013 "Sarasate: Opera Phantasies: Carmen, Zauberflöte, Freischütz, Martha, Macht des Schicksals, Roméo et Juliette und die Bemühungen des opernerfahrenen Sarasate-Forschers Volker Reinhold", HMV online, Japan

 

   ...widmet sich Volker Reinhold mit Leidenschaft dem Studium von Sarasate und Fritz Kreisler. Er adaptierte, wie Sarasate zu seiner Zeit zu spielen ist und zeigte bei vielen Konzerten die Ergebnisse dessen. Man kann die Zusammenarbeit beider und ihre Bemühungen in diesem Album in Form einer Aufnahme-Session als Meisterwerk hören.

Original-Artikel lesen

21.11.2013 "Reingehört", Volksfreund Trier


   Opern-Fantasien für Violine und Klavier von Pablo de Sarasate - wer da an den Staub auf Großmutters Vertiko denkt, täuscht sich gewaltig: Der spanische Virtuose (1844-1908) hat mit diesen Stücken Besseres geschrieben als nur eine Reihe von Opern-Höhepunkten im akustischen Taschenformat...

    ...Sie hauchen dieser fast vergessenen Musik eine Art zweites Leben ein - virtuose Reißer mutieren zu klingenden Opern-Erinnerungen. Spieltechnisch steht es auch in schwierigen Passagen zum Besten...

   ...Eins sind die Fantasien auf dieser CD auf jeden Fall: schöne und schön gespielte Musik mit angenehmem Wiedererkennungswert.

ganzen Artikel lesen

13.11.2013 "Opernfantasien von Sarasate", NDR Kultur, neue CDs

 

   ...Als Künstler sucht Reinhold die Herausforderung und hat sich an die hochvirtuosen Opernfantasien von Pablo de Sarasate gewagt - mit Erfolg...

    ...und damit glänzt er als Violinvirtuose in den Opernfantasien von Pablo de Sarasate. Die sechs Opernfantasien von Sarasate sind spieltechnisch so anspruchsvoll, dass Reinhold die ganze Bandbreite seiner Kunst und seines Instruments präsentieren kann...

   ...Die deutlich spürbare Opernerfahrung der beiden Künstler bewahrt die Musik vorm Absturz in die virtuose Nichtigkeit. Immer wieder kostet Reinhold auch die lyrischen Passagen der Opernfantasien aus und lässt seine französische Geige singen...

   ...So ist diese CD ein Geheimtipp für Kammermusik- und Opernfreunde gleichermaßen.

ganzen Artikel lesen

05.10.2013 "Mecklenburger Klassik-Musiker mit CD-Debüt: Virtuose Melodien", Ostsee-Zeitung Rostock

 

    ...Reinhold bringt diese liebenswürdige und hinreißende Musik, ohne nur auf leere Hochpolitur und pure Schausteller- Akrobatik aus zu sein, mit ausgewogener Musikalität auf seiner sonoren französischen „Mougeot“- Violine aus dem 19. Jahrhundert geradezu zum melodisch-rhythmischen Sprechen...

ganzen Artikel lesen

07.09.2013 "Perfektes Musizieren", 16 VOR - Nachrichten aus Trier

 

    ...Reinhold spielt auf einer wunderbar sonoren französischen Violine mit sprechendem Ton, virtuos, dennoch mit Ruhe. Leere Selbstdarstellung hat der Schweriner Konzertmeister nicht nötig..

   ...Ein perfektes, atmosphärereiches Musizieren findet statt, das die schönsten Momente aus Opern sechs verschiedener Meister Revue passieren lässt.

ganzen Artikel lesen

Weitere Rezensionen

26.06.2019 "Hintersinniger Geiger...", Schweriner Volkszeitung

 

   ...Momente mit melancholischem Violinklang auf der "Anatevka"-Bühne bei den Schweriner Schlossfestspielen. Glänzende Soli von Volker Reinhold, Konzertmeister der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, aus dem Off...

10.10.2016 "Ravel im luftleeren Raum - Ballettpremiere im Mecklenburgischen Staatstheater" Ostseezeitung Rostock

 

   ...Zuerst die Violin-Rhapsodie "Tzigane" (1924), von Konzertmeister Volker Reinhold mit beindruckender Virtuosität gespielt...

 

09.10.2016 "Der rätselhafte Komponist", Schweriner Volkszeitung

 

   ...Mit Bravour rassig spielt der Erste Konzertmeister Volker Reinhold die Solovioline auf der Bühne, sozusagen als anfeuernder Primas...

ganzen Artikel lesen

3.10.2016 "Konzertreise bis nach Quedlinburg", Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt

 

   ...Das hoch professionell wie gekonnte Musizieren des Ersten Konzertmeisters und des Pianisten kann mit Fug und Recht als Musikgeschichte in die Annalen der Kirche eingehen...

ganzen Artikel lesen

12.09.2016 "Bekannte Opernmelodien erklingen zwischen Ritterrüstungen", Trierer Volksfreund

 

   ...Mit einer Auswahl dieser Stücke wie den Fantasien zu Mozarts "Don Giovanni" oder Gounods "Souvenir de Faust" hat das Duo die Besucher in den Bann gezogen. Dabei haben die Musiker in der verträumten Atmosphäre des lediglich von Kerzenlicht erleuchteten Rittersaals eine hervorragende Leistung gezeigt...

ganzen Artikel lesen

März 2016 "Max Bruchs Violinkonzert grandios interpretiert", Volksstimme Wernigerode

 

     ...Eine grandiose, voll gültige Romantikinterpretation von Reinhold, Fitzner und dem Orchester...